Nach fast einem Jahr Arbeit ist er endlich fertig! In sechs Folgen begleitet der Podcast drei junge Fischotter auf ihrer Suche nach einem neuen Zuhause […]
Mehr lesenDeutschland wird wieder Otterland – Gewässer verbinden, Fischotter schützen
Lokale Maßnahmen für den Fischotterschutz in Deutschland
In ausgewählten Regionen Deutschlands ergreifen wir derzeit konkrete Maßnahmen, um den Lebensraum des Fischotters zu verbessern und seine Wiederausbreitung zu unterstützen. Wir renaturieren Gewässer und bauen gefährliche Straßenbrücken fischottergerecht um. Unsere Modellregionen haben für den Fischotter eine besondere Bedeutung. Von hier aus wandert der Nachwuchs ab, sie bilden wichtige Verbindungswege oder stellen sich momentan auf die Rückkehr des Fischotters ein. So entwickeln und testen wir vielseitige Lösungen für den Fischotterschutz, mit denen wir andere zur Nachahmung inspirieren möchten.
Deutschland wird wieder Fischotterland – das Projekt
Das Projekt „Deutschland wieder Otterland“ wird von acht Organisationen aus Wissenschaft und Naturschutz getragen. Zusammen unterstützen wir die Wiederausbreitung des Fischotters, indem wir Gewässerlandschaften aufwerten und vernetzen. In neun Modellregionen setzen wir vor Ort konkrete Maßnahmen um. Daraus entwickeln wir Planungsinstrumente, um Wirkung und Kosten der Vorhaben besser abschätzen zu können, und untersuchen soziale und wirtschaftliche Einflüsse. Die Ergebnisse sollen den Fischotterschutz und die Biotopvernetzung in ganz Deutschland voranbringen.
Was Sie noch nicht über Fischotter wussten
13
Otterarten gibt es
auf der Welt
20 km
kann ein Fischotter in einer Nacht zurücklegen
92%
der Gewässer in Deutschland erreichen nicht den guten ökologischen Zustand
alle 1000 m
braucht der Fischotter einen Unterschlupf, zum Beispiel unter den Wurzeln alter Bäume
Otterland-Podcast
Begleite drei junge Fischotter auf ihrer spannenden Reise durch Deutschland – auf der Suche nach einem Zuhause.
Der sechsteilige Storytelling-Podcast erzählt eine fiktive Geschichte basierend auf realen Herausforderungen, denen Otter heute begegnen: verschmutzte Flüsse, versiegelte Ufer, Dürre und tödlicher Verkehr. Fachlich fundiert, emotional erzählt – mit Interviews, Forschungsergebnissen und eindrucksvollen Stimmen von Michael Lott und Christin Hildebrandt.
Neues aus dem Otterland
Fachforum Fischotterschutz: Große Herausforderungen in Österreich und Bayern
Am 23. April 2025 fand das erste Fachforum zum Fischotterschutz als Onlineveranstaltung mit rund 40 Teilnehmenden statt. Im Fokus stand die umfassende Information zum Umgang […]
Mehr lesenBisher gibt es kaum aktuelle, flächendeckende und verlässliche Zahlen über Populationsdichten und -größen des Fischotters (Lutra lutra) in Deutschland. Da Populationsparameter das Ausbreitungs- und Besiedlungsverhalten […]
Mehr lesenNeugierig geworden? Kontakt aufnehmen!
Ihnen gefallen unsere Themen – Sie wollen mehr über das Projekt und den Otter erfahren? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!