Nach fast einem Jahr Arbeit ist er endlich fertig!
In sechs Folgen begleitet der Podcast drei junge Fischotter auf ihrer Suche nach einem neuen Zuhause entlang der Flüsse – quer durch Städte und Landschaften Deutschlands. Die Fischotter stoßen auf mit Chemikalien belastetes Wasser, Betonmauern statt grüner Ufer, in Hitze und Dürre austrocknende Bäche und einem Verkehrsnetz mit tödlichen Straßen mitten durch Schutzgebiete. „Otterland“ ist ein Storytelling-Podcast, der eine fiktive Geschichte über eine Otterfamilie quer durch Deutschland erzählt. Er basiert auf realen Erfahrungen mit Ottern und ist gespickt mit interessanten Fakten und Forschungsergebnissen und Expert*inneninterviews, um Groß und Klein das faszinierende Tier näher zu bringen. Ein Hörabenteuer über Mut, Hoffnung, Verlust und die Suche nach einem Zuhause.
Die ersten 2 Folgen sind bereits zu hören:
Folge 1: Tödlicher Asphalt in Brandenburg
Folge 2: Durch die Berliner Betonwüste
In den nächsten 4 Wochen folgt dann wöchentlich jeweils eine Folge.
Zu finden ist der Podcast auf allen gängigen Streamingplattformen Spotify, Apple und Audible und auf vielen Weiteren.
Hintergrund:
“Otterland“ erscheint im Rahmen des Projekts „Deutschland wieder Otterland“ – ein Podcast der Deutschen Umwelthilfe, produziert von Studio36. Das Projekt “Deutschland wieder Otterland” wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Dieser Podcast gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.
Gelesen von Michael Lott und Christin Hildebrandt.

