Auftaktveranstaltung des Projekts „Deutschland wieder Otterland“: Ein erfolgreicher Start in Erfurt

6. Juni 2024

Am 05. und 06. Juni 2024 fand in Erfurt die Auftaktveranstaltung unseres Projekts „Deutschland wieder Otterland“ statt. Hier kamen erstmals alle ProjektpartnerInnen ganz persönlich zusammen: unsere UmsetzungspartnerInnen aus den Modellregionen Brandenburg, Hessen (HGON), Mecklenburg-Vorpommern (Rewilding Oder Delta e.V.), Niedersachsen (Biologische Station Haseniederung e.V.), Nordrhein Westfalen (BSHF), Rheinland-Pfalz (SNU), Sachsen (NSI), […]

Mehr lesen

Feierliche Projekteröffnung in der Modellregion Thüringen

8. Mai 2024

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2024, fand am Malzbach in Eisenberg die feierliche Eröffnung der Thüringer Modellregion statt. Die Veranstaltung, die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stadt Eisenberg organisiert wurde, markierte den Start der Projektmaßnahmen in Thüringen. Der Nachmittag begann um 14:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Eisenberg […]

Mehr lesen

Durchführung des zweiten digitalen Lösungslabors: „Bau von Querungshilfen für den Fischotter und Erfolgsmonitoring“

24. April 2024

Am 24.04. 2024 fand das zweite digitale Lösungslabor zum Thema „Bau von Querungshilfen für den Fischotter und Erfolgsmonitoring“ statt. Die Webveranstaltung brachte die VerbundpartnerInnen zusammen, um sich über verschiedene Arten von Querungshilfen, allgemeine Anforderungen und effektive Methoden zum Erfolgsmonitoring auszutauschen. Das Lösungslabor bot umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Typen von […]

Mehr lesen

Durchführung des ersten digitalen Lösungslabors: „Planung von Querungshilfen für den Fischotter“

16. April 2024

Am 16.04.2024 fand das erste digitale Lösungslabor mit dem Thema „Planungshilfen für Querungshilfen für den Fischotter“ für die Verbundpartner:innen statt. Ziel des Lösungslabors war es, umfassende Kenntnisse zum Vorgehen bei der Planung von Querungshilfen zu erlangen und Strategien zur Umsetzung von Querungshilfen zu diskutieren.  Die Teilnehmenden erörterten wichtige Aspekte der […]

Mehr lesen

Projekt „Deutschland wieder Otterland“ offiziell bewilligt: Ein bedeutender Schritt für den Fischotterschutz

15. Dezember 2023

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass das Projekt „Deutschland wieder Otterland –   Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für die FFH-Art Fischotter (Lutra lutra)“ rückwirkend zum 01. Dezember 2023 durch das Bundesamt für Naturschutz offiziell bewilligt wurde. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln […]

Mehr lesen