Podcast – Otterland

EUER PODCAST RUND UM DEN FISCHOTTER IN DEUTSCHLAND

Infos zum Podcast

Der neue sechsteilige Storytelling-Podcast „Otterland“ nimmt Hörer*innen mit auf eine außergewöhnliche Reise: Drei junge Fischotter machen sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Ihre Route führt quer durch Deutschland – von Brandenburg über Berlin bis in entlegene Schutzgebiete.

Doch was sie unterwegs erwartet, zeigt die Realität vieler Wildtiere:
💧 Mit Chemikalien belastetes Wasser,
🧱 Betonmauern statt natürlicher Ufer,
☀️ Dürreperioden, die Bäche austrocknen lassen,
🚧 Verkehrswege, die Lebensräume zerschneiden – selbst in Schutzgebieten.

Die Geschichte ist fiktiv, aber tief in der Realität verwurzelt. „Otterland“ basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, realen Erfahrungswerten und spannenden Interviews mit Expert*innen. Der Podcast bringt das faszinierende Tier – den Fischotter – einem breiten Publikum näher, von jung bis alt.

Erzählt wird die Geschichte von den Stimmen der bekannten Sprecher*innen Michael Lott und Christin Hildebrandt, die der Otterfamilie Leben einhauchen.

Podcast direkt anhören

 

Hintergrund:

“Otterland“ erscheint im Rahmen des Projekts „Deutschland wieder Otterland“ – ein Podcast der Deutschen Umwelthilfe, produziert von Studio36.
Das Projekt “Deutschland wieder Otterland” wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Dieser Podcast gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.